Um beim Plasmaschneiden die richtige Entfernung zwischen Düse und Werkstück einhalten zu können, gibt es spezielle Abstandhalter. Sie werden einfach außen auf die Schutzkappe des Plasmaschneiders aufgesteckt. Bei manchen Geräten, die mit Pilotzündung starten, sind bereits Abstandhalter im Lieferumfang enthalten. Du kannst sie aber auch für kleines Geld separat erwerben. Wofür braucht man einen […]
Mit einem handgeführten Plasmaschneider lassen sich alle leitfähigen Materialien trennen, darunter kannst du auch Edelstahl mit Plasma schneiden. Obwohl Letzteres zu den beständigsten Werkstoffen zählt, brauchst du zum Schneiden kein besonders leistungsfähiges Gerät. Auch kostengünstige Plasmaschneider für den Hobbygebrauch mit einer Leistung von 40 oder 50 Ampere schneiden Edelstahl (V2A) in handelsüblicher Dicke zuverlässig und […]
Die meisten handgeführten Plasmaschneider benötigen zum Betrieb eine externe Druckluftquelle, es gibt aber auch Modelle, in die bereits ein Kompressor integriert ist. Eine praktische Lösung, denn so gehst du sicher, dass die beiden Funktionen genau aufeinander abgestimmt sind. Nur wenn der Kompressor zum Plasmaschneider passt, kann letzterer seine volle Leistung erreichen. Zudem ist die Handhabung […]
Bevor du deinen Plasmaschneider in Betrieb nehmen kannst, musst du das Plasmaschlauchpaket sachgemäß anschließen. Es besteht in der Regel aus einem Steuerkabel, dem Masseanschluss, einer Drahtführung dem Gasschlauch sowie verschiedenen Düsen, Elektroden und Keramikkappen. Meist ist das Schlauchpaket sowie das erforderliche Montagewerkzeug bereits im Lieferumfang des Plasmaschneiders enthalten. Die Länge der Schläuche liegt üblicherweise zwischen […]
Wenn du dich mit dem Plasmaschneider in die Arbeit stürzen willst, darfst du den Arbeitsschutz beim Plasmaschneiden nicht vernachlässigen. Warum solltest du beim Plasmaschneiden auf den Arbeitsschutz achten? Wenn du in der Werkstatt mit einem Bosch Akkuschrauber arbeitest, musst du dabei nicht sonderlich viel beachten. Arbeitest du hingegen mit einem Plasmaschneider, ist es wichtig […]
Das Tragen von Schutzbrillen ist beim Plasmaschneiden unabdingbar. Bei der Arbeit mit dem Schneidbrenner fliegen nicht nur Funken, es entsteht auch eine intensive Lichtstrahlung. Durch die Ultraviolettstrahlung kann es zur Verblendung oder Verblitzung kommen, ähnlich wie beim Skifahren. Kurzfristige UV-Einwirkungen sind zwar schmerzhaft, heilen aber relativ schnell ab. Auf lange Sicht kann ultraviolette Strahlung das […]
Plasmaschneider für den Privatgebrauch arbeiten meist mit Druckluft, die über einen Kompressor bereitgestellt wird. Die Druckluft dient dabei sowohl als Plasma- als auch als Schutzgas. Das Plasmagas, auch Primärgas genannt, ist für die Erzeugung des Plasmas und Aufrechterhaltung des Lichbogens zuständig. Das Schutz- bzw. Sekundärgas schirmt den Plasmastrahl ab, kühlt den Schneidbrenner und bläst zudem […]
Ob für die Industrie oder den privaten Handwerker – die besten Plasmaschneider schneiden dein Metall exakt und sauber zurecht. Neben einer vernünftigen Schutzausrüstung brauchst du dafür keine besondere Ausbildung. Es ist alles mit etwas Übung lernbar. Die besten Plasmaschneider sorgen für genaue und saubere Schnitte Der Plasmaschneider wird für dich in erster Linie beim […]
Es kommt immer mehr auf Effizienz an. Deshalb möchten viele Heimwerker ebenfalls Maschinen möglichst effizient nutzen. Die Hersteller haben auf diesen Trend reagiert und entsprechende Geräte entwickelt, welche vielfältig einsetzbar sind. Ein solches Gerät ist ein sogenanntes Plasmaschneider Kombigerät. In diesem Beitrag möchten wir Dir gern näheres über einen solchen speziellen Plasmaschneider erzählen. […]
Plasmaschneider unterscheiden sich nicht nur in ihrer Leistung, sondern auch in der Art ihrer Zündung. Neben der klassische Kontaktzündung gibt es auch Plasmaschneider mit Pilotzündung, bei der der Brenner keinen Kontakt zum Werkstück besitzen muss. Wie funktioniert die Pilotzündung bei einem Plasmaschneider? Die Pilotzündung initiiert mithilfe von Hochfrequenz oder Hochspannung einen Pilotlichtbogen im Innern […]
Beim Plasmaschneiden kommen verschiedene Gase und Gasgemische zum Einsatz. Welches Gas dabei verwendet wird, hängt vom Material, das geschnitten werden soll, und natürlich von der Art des Plasmaschneiders ab. Ein Überblick über die Gasarten und deren Anwendungsgebiete. Gase beim Plasmaschneiden – Wozu dienen sie? Ein Plasmaschneider trennt Metalle mithilfe eines gerichteten Plasmastrahls. Dazu benötigt […]
Die meisten handgeführten Plasmaschneider für den Privatgebrauch arbeiten mit Druckluft. Plasmaschneiden mit Druckluft was steckt dahinter? In diesem Fall wird ein Kompressor, der die Luft verdichtet und mit höherem Druck weitergibt, benötigt. Bei einigen Geräten ist bereits ein Kompressor integriert. Allerdings sind sie in der Anschaffung teurer als Geräte, die auf eine externe Luftzufuhr angewiesen sind. […]
Plasmaschneiden vs. autogen – Welches ist das bessere Trennverfahren? Die Antwort auf die Frage hängt von verschiedenen Faktoren ab. Denn jede Methode hat ihre Vor- und Nachteile. Plasmaschneiden vs. autogen: Das zu schneidende Material Werfen wir zunächst einen Blick auf das Material, das bearbeitet werden soll. Ein Plasmaschneider trennt zuverlässig alle leitenden Metalle – […]
Eine besondere Form der Plasmaschneider sind, dabei die Plasmaschneider mit einer HF Zündung. Um Metalle zu schneiden wird in der heutigen Zeit immer öfter das sogenannte Plasmaverfahren angewendet. Wir geben dir hier nähere Informationen zu Plasmaschneidern mit HF-Zündung, Wie das Gerät zu bedienen ist, was bei der Anwendung beachtet werden sollte und wie du das […]
Einen Plasmaschneider zu bedienen, ist gar nicht so schwer – vorausgesetzt man beachtet die Hinweise in der Bedienungsanleitung und hält die Sicherheitsrichtlinien ein. Wir haben für dich die wichtigsten Arbeitsschritte zusammengefasst, damit bei deinem Schneidprojekt nichts schiefgeht. Vor dem Einschalten Auch wenn es banal klingt: Bevor du den Plasmaschneider in Betrieb nimmst, solltest du […]
Beim Plasmaschneiden gelten bestimmte Richtwerte, an die man sich halten sollte. Die meisten handgeführten Plasmaschneider haben eine Leistung zwischen 40 und 100 Ampere und sind für Werkstoffdicken bis zu 40 mm ausgelegt. Es gibt aber auch Geräte mit einer höheren Stromstärke, die dickere Metalle schneiden. Ihre volle Schnittleistung erreichen Plasmaschneider vor allem bei Baustahl. Bei […]
Es gibt verschiedene Wege und Mittel, um Metalle zu trennen. Was sind die Vorteile beim Plasmaschneiden ? Gibt es auch Nachteile im Vergleich zu anderen Trennverfahren? Ist der Plasmaschneider immer Mittel der Wahl? Ein Überblick über die Möglichkeiten und Grenzen. Plasmaschneider: der Allronder unter den Arbeitsgeräten Autogenbrenner, Laserschneider, Winkelschleifer oder Plasmaschneider: Jede Werkzeugmaschine hat […]
Brauche ich wirklich einen Plasmaschneider oder reicht eine Flex? Sicherlich hast du dir diese durchaus berechtigte Frage auch schon gestellt. Schließlich ist ein Plasmaschneider nicht nur teurer als eine Flex, sondern benötigt samt Zubehör auch mehr Platz. Zudem ist in vielen Garagen und Privatwerkstätten ohnehin bereits ein Winkelschleifer vorhanden. Ob ein Plasmaschneider tatsächlich die bessere […]
Welche Plasmaschneider Zündung ist die günstigste, effektivste und praktische? Wer sich einen Plasmaschneider zulegen möchte, hat die Qual der Wahl. Die Geräte unterscheiden sich nicht nur in ihrer Arbeitsleistung und in der Art ihrer Zündung. Neben der einfachen Kontaktzündung gibt es auch Geräte mit Hochfrequenz- (HF-) bzw. mit Low-Frequency-Zündung oder mit Lift-Arc-Zündung. Welche Zündung dein […]
Du hast dir ein neues Plasmaschneidgerät gekauft und möchtest natürlich gleich loslegen. Doch bevor du den Power-Schalter betätigst, solltest du dich erst einmal mit der Steuerung vertraut machen. Wir verraten dir wie es geht, Plasmaschneider einstellen Schritt für Schritt. Das Steuerungssystem eines Plasmaschneiders einstellen Grundsätzlich ist die Bedienung eines Plasmaschneiders einfach und erfordert keine spezifischen […]
Du hast dir einen neuen Plasmaschneider zugelegt, und brennst darauf, die ersten Stücke zu bearbeiten? Du hast bereits die Bedienungsanleitung duchgeschaut und die Sicherheitshinweise verinnerlicht? Der Plasmaschneider ist korrekt zusammengebaut? Dann nimm dir noch kurz Zeit, um die folgenden Tipps zum Plasmaschneiden für Anfänger duchzulesen. So gelingt dein erstes Projekt garantiert! Plasmaschneiden für Anfänger Basics: […]
Durch die Temperatur des Plasmaschneider und dem daraus gewonnen Plasma werden Metalle zertrennt – ein elektrisch leitfähiges Gas mit einem hohen Energiegehalt. Diese Energie wird in Hitze umgewandelt, die das Metall punktgenau und in Sekundenschnelle zum Schmelzen bringt. Das aufgeschmolzene Material wird dann über einen Gasstrahl aus der Fuge geblasen. Plasmaschneider erreichen eine Temperatur von bis zu 30.000 […]