Beim Kunststoff schneiden verwendet man ähnliche Techniken, wie sie auch von anderen Werkstoffen bekannt sind. Trotzdem ist nicht alles gleich. Worauf Du achten musst, das erfährst Du hier. Kunststoff ist nicht gleich Kunststoff: Das solltest Du vor dem Schneiden wissen Kunststoffe sind nicht wie Metalle oder Gläser ein kristalliner oder amorpher Verbund von Atomen […]
Um Metalle zu bearbeiten und zu schneiden, stehen eine Vielzahl von Trennverfahren zur Verfügung. Metallische Werkstoffe besitzen Eigenschaften, die sie für einige Schneidverfahren disqualifizieren, für andere dagegen prädestinieren. Viele der Verfahren werden hauptsächlich industriell bzw. gewerblich eingesetzt und haben unterschiedliche Vor- und Nachteile, die sich auch auf die Tauglichkeit zum Schneiden bestimmter Metalle wie Kupfer […]
Ein Verfahrenstechniker denkt beim Begriff der mechanischen Trennverfahren eher an das Aussieben unterschiedlicher Korngrößen oder andere Filterprozesse. Hier soll es allerdings um die Beschreibung von Prozessen gehen, bei denen Werkstücke in mehrere Einzelteile zerlegt werden. Wenn Du Dich immer schon gefragt hast, wo der prinzipielle Unterschied zwischen dem Schneiden mit einer Schere und einer Säge […]
Wenn Du eine starke Affinität zur Chemie hast, verstehst Du unter einem thermischen Trennverfahren wahrscheinlich das Auftrennen eines Stoffgemisches, z.B. mittels einer Destillation. An dieser Stelle sollen mit thermischen Trennverfahren allerdings Schneidvorgänge beschrieben werden, die mechanisch feste Werkstücke in mehrere Einzelteile zerlegen. Definition von thermischen Schneid- bzw. Trennverfahren Grundsätzlich versteht man unter einem thermischen […]