Skip to main content

Plasmaschneider Know-how

Bei den hier gelisteten Blogbeiträgen geht es um Hintergrundwissen zum Plasmaschneiden. Du findest hier Informationen zu Funktionsprinzipien, zur Funktionsweise einzelner Komponenten, aber auch konkrete Anleitungen zu Einstellparametern, zur Verwendung von Gasen, zu Zündungsmechanismen, Führungsprinzipien inklusive CNC, zu Sicherheitsaspekten, Anschlüssen und ein paar Elektronik-Insights.

 

Massekabel beim Plasmaschneider – wozu wird es gebraucht?

Plasmaschneidgerät mit Verkabelung

Beim Kauf eines Plasmaschneiders ist auch einiges an Zubehör dabei, unter anderem das Schlauchpaket und das Massekabel. Du magst Dich fragen, wozu die Komponenten im Einzelnen gebraucht werden. Welche Funktion das Massekabel beim Plasmaschneider erfüllt und wie Du es richtig handhabst, das erfährst Du in diesem Beitrag. Wie funktioniert Plasmaschneiden? Bevor wir explizit auf das […]

Plasmaschneider defekt – was tun?

Mann überprüft Anschlüsse am Plasmaschneider

Ein Plasmaschneider ist ein komplexes Werkzeug und wenn er defekt ist, dann kann das mehrere Ursachen haben. Beim Plasmaschneider gibt es unterschiedliche Fehlerbilder und nicht immer muss es sich dabei um einen Defekt handeln, der nur von einen teuren Service-Techniker oder durch den Kauf eines neuen Geräts behoben werden kann. Wir gehen für Dich in […]

Plasmaschneidanlage – Ein Ausflug in die Industrieanwendung

Große Industrie-Plasmaschneidamalage

Was ist der Unterschied zwischen einem Plasmaschneider und einer Plasmaschneidanlage? Hast Du Dir diese Frage schon einmal gestellt oder hast Du gedacht, das ist dasselbe? Plasmaschneidanlage sind große Maschinen, die in industrieller Umgebung zum Einsatz kommen. Wir geben Dir in diesem Artikel einen kurzen Einblick in die Welt der Plasmaschneidanlagen, der ein wenig über das […]

Gasflaschen für den Plasmaschneider

Sauerstoffflasche

Plasmaschneiden ist ein Verfahren, bei dem Gase elektronisch zu einem Plasma angeregt werden, mit welchem dann Metallstücke bearbeitet und geschnitten werden. Viele Plasmaschneider für Hobby-Heimwerker kommen dabei ohne Gasflasche aus, weil mit Druckluft aus einem Kompressor gearbeitet wird. Aber Gase wie Argon, Wasserstoff, reiner Stickstoff oder reiner Sauerstoff können auch genutzt werden und kommen aus […]

Drei Möglichkeiten, einen Plasmaschneider zu führen  

Plasmaschneider mit CNC-Führung in Aktion

Ein genaues Arbeiten beim Plasmaschneiden verhindert Verschnitt und um diesen ärgerlichen Materialverlust zu vermeiden, gibt es mehrere Möglichkeiten, den Plasmaschneider zu führen. Ist es Dir auch schon einmal passiert, dass Du beim Plasmaschneiden abgelenkt wurdest? Das kann nicht nur zu Materialverschnitt führen, sondern auch die Sicherheit beeinträchtigen. In diesem Artikel stellen wir Dir drei Möglichkeiten […]

Schnittgeschwindigkeit beim Plasmaschneiden: Ein Erfolgsparameter

Stahlschneiden mit Sauerstoffplasma

Die Schnittgeschwindigkeit beim Plasmaschneiden ist ein wichtiger Faktor, um beispielsweise die Schnittgenauigkeit zu beeinflussen. Aber es gibt viele Rahmenbedingungen, die die Wahl der Schnittgeschwindigkeit zunächst einmal einschränken. Dazu gehören die Plasmaschneidemaschine selbst, der Plasmastrom, das Gas und selbstverständlich Materialität und Dicke des Werkstoffs. Da wäre es natürlich schön, wenn man die Schnittgeschwindigkeiten beim Plasmaschneiden in […]

Werkzeuge für Feinmechaniker – Auswahl und Anwendung

Werkzeuge für Feinmechaniker Plasmaschneider

Feinmechanische Arbeiten erfordern eine bemerkenswerte Genauigkeit und den Einsatz spezieller Werkzeuge, die selbst kleinste Toleranzen einhalten können. In jeder gut ausgestatteten Werkstatt finden sich deshalb hochpräzise Zangen, feinjustierbare Schraubendreher und mikrometergenaue Messmittel. Auch das Gesamtumfeld muss stimmen: Ein sauberer Arbeitsplatz, optimale Beleuchtung und ein stabiles Spannsystem erleichtern den Umgang mit filigranen Komponenten. Wer sich intensiv […]

Perfekte Lösungen für präzise Metallbearbeitung – CNC Bearbeitung

CNC Bearbeitung

Die Möglichkeit, Metall wie gewünscht zu bearbeiten, spielt nicht nur in der Industrie eine große Rolle. Auch viele Hobby-Handwerker möchten hier auf nichts verzichten. Der Plasmaschneider bietet für vieles bereits eine hervorragende Lösung, möglicherweise sind Dir aber weitere Optionen wichtig. Wir zeigen, welche Möglichkeiten es noch gibt, was Du dazu benötigst und was Du kostengünstig […]

Schutzausrüstung beim Plasmaschneiden – Für Deine Gesundheit

Schutzausrüstung beim Plasmaschneiden

Wozu brauchst Du eine Schutzausrüstung, wenn Du Plasmaschneiden zelebrieren willst? Du solltest diese Frage nicht leichtfertig abtun. Beim Plasmaschneiden fliegen im wahrsten Sinne des Wortes die Funken und die Sicherheit sollte vorgehen. Jeder, der in Handwerk oder Industrie beruflich mit Metallbearbeitung zu tun hat, kennt unzählige Vorschriften des Arbeitsschutzes, um die Gesundheit der Arbeitnehmer zu […]

Nachrüsten einer HF-Zündung beim Plasmaschneider

Plasmaschneider HF-Zündung nachrüsten

Du hast einen alten Plasmaschneider mit Kontaktzündung und möchtest eine HF-Zündung nachrüsten? Du bist es leid, nur dünne Bleche zu schneiden, sondern möchtest auch dickere Werkstücke bearbeiten? Eine Umrüstung kann sinnvoll sein, wenn Du intensiver in das Thema Plasmaschneiden einsteigen möchtest. Wir erklären Dir, warum Du es in Betracht ziehen solltest und wie es geht. […]

Plasmaschneider ohne HF-Zündung ► Wie gut sind sie wirklich?

Eine HF-Zündung ist ein zuverlässiges System, um einen Plasmaschneider in Gang zu bringen, aber wie gut können Plasmaschneider sein, die ohne HF-Zündung auskommen? Diese Frage wollen wir in diesem Artikel beleuchten.   Was ist eine HF-Zündung? Um ein Plasma zu erzeugen (bzw. zu zünden), brauchst Du Energie. Diese Energie kann aus den unterschiedlichsten Quellen kommen. Du […]

Düsen für den Plasmaschneider – notwendige Ausrüstung

plasmaschneider düsen

Ein Plasmaschneider besteht aus verschiedenen Komponenten, von denen die Düse ein Verschleißteil ist. Neben der Elektrode und den Schutzkappen ist sie ein wichtiges Zubehör, welches Du im Rahmen eines Verschleißteil-Sets immer zur Hand haben solltest. So kannst Du sicher sein, dass Du Deine anstehenden Arbeiten immer zu Ende bringen kannst.   Aufgaben der Düse im […]

Plasmaschneiden und WIG-Gerät: Wie geht das zusammen?

Plasmaschneiden und WIG-Gerät

Plasmaschneiden ist ein Lichtbogenverfahren, genauso wie das Schweißen mit einem WIG-Gerät. Gibt es genügend Gemeinsamkeiten zwischen den Verfahren, um in einem Gerät einen Plasmaschneider (Trennverfahren) mit einem WIG-Schweißgerät (zur Verbindung von Werkstücken) zu kombinieren? Dieser Frage gehen wir nach.   Kurzcharakteristik Plasmaschneiden Plasmaschneiden ist ein thermisches Trennverfahren der Kategorie Schmelzschneiden. Es ist beschränkt auf das […]

Plasmaschneiden mit Argon ► Was macht das Gas so besonders?

Plasmaschneiden mit Argon

Beim Plasmaschneiden werden unterschiedliche Gase eingesetzt, von denen Argon ein wichtiges ist. Für welche Schneidvorgänge und in welcher Funktion Argon beim Plasmaschneiden besonders geeignet ist, kannst Du hier erfahren.   Was ist Argon überhaupt? Argon ist ein sogenanntes Edelgas, das heißt es ist ein reaktionsträges Gas, dessen Molekül nur aus einem Atom besteht. Es ist […]

Plasmaschneiden mit Sauerstoff – Was bringt das Gas mit?

Plasmaschneiden mit Sauerstoff

Sauerstoff ist ein wichtiges Gas beim Plasmaschneiden. Bei der Vielzahl von Gasen, die als Plasmagase eingesetzt werden können, hebt sich Sauerstoff aus einem Grund etwas ab. Was die Besonderheiten von Sauerstoff beim Plasmascheiden sind, kannst Du hier erfahren.   Was ist Sauerstoff überhaupt? Sauerstoff ist mit etwa einem Fünftel Volumenanteil das zweithäufigste Gas in der […]

Was ist ein Plasma?

Was ist Plasma

Den Begriff des Plasmas hast Du wahrscheinlich schon einmal im Zusammenhang mit Plasmaschneiden, dem (nicht mehr ganz so aktuellen) Plasmabildschirm oder dem Blutplasma gehört. Plasma kommt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie „Gebilde“. Im Folgenden findest Du eine Erklärung des physikalischen Phänomens, das Blutplasma wird hier also ausgeklammert. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt […]

Welche Einsatzgebiete gibt es beim Plasmaschneiden? ► Darauf achten!

plasmaschneiden-einsatzgebiet

Egal ob gewerblich oder privat, Plasmaschneider bieten eine Vielzahl an Einsatzgebieten. Wir unterscheiden im Folgenden zwei Arten von Plasmaschneidern. Die manuellen Plasmaschneider und die CNC-Plasmaschneider. Beide haben ihre speziellen Einsatzgebiete, welche Dir im Folgenden aufgezeigt werden.   Ursprung des Plasmaschneiders Plasmaschneider haben ihren Ursprung in der metallverarbeitenden Industrie. Die Entwicklung der Plasmaschneider begann in den […]

Plasmaschneiden welche Stromstärke benötige ich wann?

Plasmaschneiden welche Stromstärke?

Der Plasmaschneider bietet Dir eine Multifunktionalität, doch das wirft auch Fragen auf. Eine der wichtigsten Fragen ist, mit welcher Stromstärke schneidest Du welches Werkstück? Was Du bei der richtigen Stromstärke unbedingt beachten solltest, wird Dir im Folgenden erklärt.   Wie funktioniert der Plasmaschneider? Ein Plasmaschneider erzeugt mittels Gleichstrom eine sehr hohe Spannung. Diese Spannung wird […]

Welche primäre Funktion hat der Plasmaschneider?

Plasmaschneider Funktion

Die Funktion eines Plasmaschneiders ist das Trennen von metallischen Werkstücken mit einem Plasma-Lichtbogen. Die Funktion, wie ein Plasmaschneider arbeitet, werden wir Dir im Folgenden näherbringen. Dazu gehört das Plasma für sich, der Schneideprozess, der Aufbau eines Plasmaschneiders, sowie die möglichen Materialien, welche bearbeitet werden können. Was ist Plasma? Die Bezeichnung Plasma steht für ein ionisiertes […]

Sicherheit geht vor – Arbeitsschutz beim Plasmaschneiden

Arbeitsschutz beim Plasmaschneiden

Wenn Du Dich mit dem Plasmaschneider in die Arbeit stürzen willst, darfst Du den Arbeitsschutz beim Plasmaschneiden nicht vernachlässigen. Denn auch, wenn Du zum Plasmaschneiden keine besonderen Vorkenntnisse benötigst, so lauern doch ein paar Gefahren.   Warum solltest Du auf den Arbeitsschutz achten? Wenn Du in der Werkstatt mit einem Bosch Akkuschrauber arbeitest, musst Du […]

Plasmaschneiden – Welche Gase werden verwendet?

Plasmaschneiden – Welche Gase werden verwendet?

Beim Plasmaschneiden kommen verschiedene Gase und Gasgemische zum Einsatz. Welches Gas dabei verwendet wird, hängt vom Material, das geschnitten werden soll, und natürlich von der Art des Plasmaschneiders ab. Ein Überblick über die Gasarten und deren Anwendungsgebiete.   Gase beim Plasmaschneiden – Wozu dienen sie? Ein Plasmaschneider trennt Metalle mithilfe eines gerichteten Plasmastrahls. Dazu benötigt […]

Plasmaschneiden mit Druckluft

Plasmaschneiden mit Druckluft

Die meisten handgeführten Plasmaschneider für den Privatgebrauch arbeiten mit Druckluft. Dafür brauchst Du keine extra Gasflaschen, sondern lediglich einen Kompressor. Das Arbeiten mit Druckluft ist also relativ einfach, deshalb schauen wir es und in diesem Beitrag genauer an. Plasmaschneiden mit Druckluft – was steckt dahinter? In diesem Fall wird ein Kompressor, der die Luft verdichtet […]

Den Plasmaschneider bedienen: So gelingt der Schnitt

Plasmaschneider bedienen- So gelingt der Schnitt

Einen Plasmaschneider zu bedienen, ist gar nicht so schwer – vorausgesetzt, man beachtet die Hinweise in der Bedienungsanleitung und hält die Sicherheitsrichtlinien ein. Wir haben für Dich die wichtigsten Arbeitsschritte zusammengefasst, damit bei Deinem Schneideprojekt nichts schiefgeht.   Vor dem Einschalten Auch wenn es banal klingt: Bevor du den Plasmaschneider in Betrieb nimmst, solltest Du […]

Plasmaschneiden: empfohlene Richtwerte

Plasmaschneiden empfohlene Richtwerte

Beim Plasmaschneiden gelten bestimmte Richtwerte, an die man sich halten sollte. Die meisten handgeführten Plasmaschneider haben eine Leistung zwischen 40 und 100 Ampere und sind für Werkstoffdicken bis zu 40 mm ausgelegt. Es gibt aber auch Geräte mit einer höheren Stromstärke, die dickere Metalle schneiden. Ihre volle Schnittleistung erreichen Plasmaschneider vor allem bei Baustahl. Bei […]

Plasmaschneiden: Vor- und Nachteile

Plasmaschneiden Vor- und Nachteile

Es gibt verschiedene Wege und Mittel, um Metalle zu trennen. Was sind die Vorteile beim Plasmaschneiden? Gibt es auch Nachteile im Vergleich zu anderen Trennverfahren? Ist der Plasmaschneider immer Mittel der Wahl? Ein Überblick über die Möglichkeiten und Grenzen.   Plasmaschneider: der Allrounder unter den Arbeitsgeräten Autogenbrenner, Laserschneider, Winkelschleifer oder Plasmaschneider: Jede Werkzeugmaschine hat ihre […]

Plasmaschneider – Welche Zündung ist die richtige? Wir vergleichen!

Plasmaschneider-Welche-Zündung-

Welche Plasmaschneider Zündung ist die günstigste, effektivste und praktischste? Wer sich einen Plasmaschneider zulegen möchte, hat die Qual der Wahl. Die Geräte unterscheiden sich nicht nur in ihrer Arbeitsleistung und in der Art ihrer Zündung. Neben der einfachen Kontaktzündung gibt es auch Geräte mit Hochfrequenz– (HF-) bzw. mit Low-Frequency-Zündung oder mit Lift-Arc-Zündung. Welche Zündung Dein […]

Alles geregelt: Plasmaschneider einstellen ► So gehts!

Plasmaschneider einstellen

Du hast Dir ein neues Plasmaschneidgerät gekauft und möchtest natürlich gleich loslegen. Doch bevor Du den Power-Schalter betätigst, solltest Du Dich erst einmal mit der Steuerung vertraut machen. Wir verraten Dir wie es geht, Deinen Plasmaschneider einzustellen, Schritt für Schritt.   Das Steuerungssystem eines Plasmaschneiders einstellen Grundsätzlich ist die Bedienung eines Plasmaschneiders einfach und erfordert […]

5 Tipps für Plasmaschneiden für Anfänger ► Frisch ans Werk

Plasmaschneiden für Anfänger

Du hast Dir einen neuen Plasmaschneider zugelegt, und brennst darauf, die ersten Stücke zu bearbeiten? Du hast bereits die Bedienungsanleitung durchgeschaut und die Sicherheitshinweise verinnerlicht? Der Plasmaschneider ist korrekt zusammengebaut? Dann nimm Dir noch kurz Zeit, um die folgenden Tipps zum Plasmaschneiden für Anfänger duchzulesen. So gelingt Dein erstes Projekt garantiert! Plasmaschneiden für Anfänger Basics: […]

Vorsicht, Temperatur eines Plasmaschneiders

plasmaschneider-temperatur

Durch die Temperatur des Plasmaschneiders und dem daraus gewonnen Plasma werden Metalle zertrennt. Plasma ist ein elektrisch leitfähiges Gas aus ionisierten Molekülen mit einem hohen Energiegehalt. Diese Energie wird in Hitze umgewandelt, die das Metall punktgenau und in Sekundenschnelle zum Schmelzen bringt. Das aufgeschmolzene Material wird dann über einen Gasstrahl aus der Fuge geblasen. Plasmaschneider erreichen eine […]