fbpx Skip to main content

Plasmaschneider KNOW HOW

Plasmaschneider oder Schneidbrenner: Welches sollst du wählen?

Plasmaschneider oder Schneidbrenner

Egal ob beim privaten Handwerken oder fürs industrielle Schaffen, ein Plasmaschneider oder Schneidbrenner sind für die Metallbearbeitung ein praktisches Mittel. Auf der Suche nach dem geeigneten Gerät fällt die Wahl oft schwer. Du fragst dich, welcher das beste Preis-Leistungs-Verhältnis ist und ob die Qualität stimmt. Noch mehr fragst du dich, ob du lieber den Plasmaschneider […]

Plasmaschneider ohne Kompressor ► Die besten 4 im Überblick!

Ist ein Plasmaschneider mit oder ohne Kompressor die richtige Wahl? Häufig werden die Begrifflichkeiten Plasmaschneider, Plasmaschneidgerät oder Schneidbrenner etwas unterschiedlich gebraucht. Der Schneidbrenner ist nur ein Teil des Gesamtsystems. Daher geben wir Dir zunächst einen Überblick, was ein kompletter Plasmaschneider alles enthält bzw. enthalten kann und was noch dazugekauft werden muss.   Woraus besteht eine […]

Plasmaschneider ohne HF-Zündung ► wie gut sind sie?

Eine HF-Zündung ist ein zuverlässiges System, um einen Plasmaschneider in Gang zu bringen, aber wie gut können Plasmaschneider ohne HF-Zündung wirklich sein? Diese Frage wollen wir in diesem Artikel beleuchten.   Was ist eine HF-Zündung? Um ein Plasma zu erzeugen (bzw. zu zünden), brauchst Du Energie. Diese Energie kann aus den unterschiedlichsten Quellen kommen. Du […]

Düsen für den Plasmaschneider – notwendige Ausrüstung

plasmaschneider düsen

Ein Plasmaschneider besteht aus verschiedenen Komponenten, von denen die Düse ein Verschleißteil ist. Neben der Elektrode und den Schutzkappen ist sie ein wichtiges Zubehör, welches Du im Rahmen eines Verschleißteilsets immer zur Hand haben solltest. So kannst Du sicher sein, dass Du Deine anstehenden Arbeiten immer zu Ende bringen kannst.   Aufgaben der Düse im […]

► 400 V Stromerzeuger für den Plasmaschneider – den brauchst du!

400 V Stromerzeuger

Etliche Plasmaschneider brauchen eine Eingangsspannung von 400 V, also einen gesonderten Stromerzeuger. Wenn Du in Deinem Haus und Deiner Garage nur Zugang zu normalen Haussteckdosen hast, dann musst Du Dir über einen 400 V Stromerzeuger Gedanken machen.   Leistungsdaten von Plasmaschneidern Es gibt viele Plasmaschneider, die unterschiedlich dimensioniert sind. Aber allein ein Schneidstrom von 40 […]

Keramikkappen für den Plasmaschneider – ein wichtiges Verschleißteil!

Ein Plasmaschneider besteht aus mehreren Komponenten, darunter auch ein paar Verschleißteilen, von denen die Keramikkappe eines ist. Neben der Düse und der Elektrode ist sie ein unverzichtbares Zubehör. Um sicher zu sein, dass Du Deine anstehenden Arbeiten immer zu Ende bringen kannst, solltest Du im Rahmen eines Verschleißteilsets immer Ersatzteile für den Plasmaschneider zur Hand […]

Plasmaschneiden und WIG-Gerät: Wie geht das zusammen?

Plasmaschneiden und WIG-Gerät

Plasmaschneiden ist ein Lichtbogenverfahren, genauso wie das Schweißen mit einem WIG-Gerät. Gibt es genügend Gemeinsamkeiten zwischen den Verfahren, um in einem Gerät einen Plasmaschneider (Trennverfahren) mit einem WIG-Schweißgerät (zur Verbindung von Werkstücken) zu kombinieren?   Kurzcharakteristik Plasmaschneiden Plasmaschneiden ist ein thermisches Trennverfahren der Kategorie Schmelzschneiden. Es ist beschränkt auf das Schneiden von Metallen, weil das […]

Plasmaschneiden mit Argon ► Was macht das Gas so besonders?

Plasmaschneiden mit Argon

Beim Plasmaschneiden werden unterschiedliche Gase eingesetzt, von denen Argon ein wichtiges ist. Für welche Schneidvorgänge und in welcher Funktion Argon beim Plasmaschneiden besonders geeignet ist, kannst Du hier erfahren.   Was ist Argon überhaupt? Argon ist ein sogenanntes Edelgas, das heißt es ist ein reaktionsträges Gas, dessen Molekül nur aus einem Atom besteht. Es ist […]

Plasmaschneiden mit Sauerstoff – Was bringt das Gas mit?

Plasmaschneiden mit Sauerstoff

Sauerstoff ist ein wichtiges Gas beim Plasmaschneiden. Bei der Vielzahl von Gasen, die als Plasmagase eingesetzt werden können, hebt sich Sauerstoff aus einem Grund etwas hervor. Was die Besonderheiten von Sauerstoff beim Plasmascheiden sind, kannst Du hier erfahren.   Was ist Sauerstoff überhaupt? Sauerstoff ist mit etwa einem Fünftel Volumenanteil das zweithäufigste Gas in der […]

Was ist ein Plasma?

Was ist Plasma

Den Begriff des Plasmas hast Du wahrscheinlich schon einmal im Zusammenhang mit Plasmaschneiden, dem (nicht mehr ganz so aktuellen) Plasmabildschirm oder dem Blutplasma gehört. Plasma kommt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie „Gebilde“. Im Folgenden findest Du eine Erklärung des physikalischen Phänomens, das Blutplasma wird hier also ausgeklammert. Mit dem Laden des Videos […]