fbpx Skip to main content

Plasmaschneider KNOW HOW

Welche Einsatzgebiete gibt es beim Plasmaschneiden? ► Darauf achten!

plasmaschneiden-einsatzgebiet

Egal ob gewerblich oder privat, Plasmaschneider bieten eine Vielzahl an Einsatzgebieten. Wir unterscheiden im Folgenden zwei Arten von Plasmaschneidern. Die manuellen Plasmaschneider und die CNC-Plasmaschneider. Beide haben ihre speziellen Einsatzgebiete, welche dir im Folgenden aufgezeigt werden.   Ursprung des Plasmaschneiders Plasmaschneider haben ihren Ursprung in der metallverarbeitenden Industrie. Die Entwicklung der Plasmaschneider begann in den […]

Plasmaschneiden welche Stromstärke benötige ich wann?

Plasmaschneiden welche Stromstärke?

Der Plasmaschneider bietet dir eine Multifunktionalität, doch das wirft auch Fragen auf. Eine der wichtigsten Fragen ist, mit welcher Stromstärke schneide ich was? Was du bei der richtigen Stromstärke unbedingt beachten solltest wird dir im Folgenden erklärt.   Wie funktioniert der Plasmaschneider? Ein Plasmaschneider erzeugt mittels Gleichstrom eine sehr hohe Spannung. Diese Spannung wird zwischen […]

Welche primäre Funktion hat der Plasmaschneider?

Plasmaschneider Funktion

Die Funktion eines Plasmaschneiders ist das Trennen von metallischen Werkstücken mit einem Plasma-Lichtbogen. Die Funktion, wie ein Plasmaschneider arbeitet, werden wir dir im Folgenden näherbringen. Dazu gehört das Plasma für sich, der Schneideprozess, der Aufbau eines Plasmaschneiders, sowie die möglichen Materialien, welche bearbeitet werden können.   Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung […]

Plasmaschneider bis 20 mm: Starke Leistung

Plasmaschneider bis 20 mm

Du möchtest mit deinem Plasmaschneider Materialien trennen, die bis zu 20 mm stark sind? Dann solltest du beim Kauf die Schneidspannung achten: Je höher sich der Stromfluss einstellen lässt, desto tiefere Schnitte werden erreicht. Die Stromstärke sollte dabei stufenlos reguliert werden können. Brenner mit 40 bis 50 Ampere schaffen in der Regel Materialstärken bis 15 […]

Für den Hobbygebrauch: Plasmaschneider bis 15 mm

Plasmaschneider bis 15 mm

In deiner Hobbywerkstatt wirst du mit deinem Plasmaschneider in der Regel Materialien trennen wollen, die bis zu 15 mm dick sind. Dafür reichen kompakte Geräte, die sich bis 40 bzw. 50 Ampere regeln lassen. Der Vorteil: Die Schneidanlagen können an den normalen Netzstrom angeschlossen werden und erfordern keine spezielle Absicherung. Eine maximale Schnitttiefe von 15 […]

Plasmaschneider Kreisführung für exakte Kreisausschnitte ✅

Plasmaschneider Kreisführung

Wer öfter einmal exakt runde Ausschnitte in Edelstahl, Blech oder Aluminium zu schneiden hat, der wird die Plasmaschneider Kreisführung zu schätzen wissen. So berichten Käufer einer Plasmaschneider Kreisführung: „Als Betreiber von Haus, Hof und Weiden war es für mich eine große Herausforderung eine kreisrunde Abdeckung aus stabilem Material zu finden. Mir blieb nichts anderes übrig, als […]

Plasmaschneider Abstandshalter für einen sauberen Schnitt ► So geht’s!

plasmaschneider-abstandshalter

Um beim Plasmaschneiden die richtige Entfernung zwischen Düse und Werkstück einhalten zu können, gibt es spezielle Abstandshalter. Sie werden einfach außen auf die Schutzkappe des Plasmaschneiders aufgesteckt. Bei manchen Geräten, die mit Pilotzündung starten, sind bereits Abstandshalter im Lieferumfang enthalten. Du kannst sie aber auch für kleines Geld separat erwerben.   Wofür braucht man einen […]

Edelstahl mit Plasma schneiden? ► Das solltest du beachten

Edelstahl mit Plasma schneiden

Mit einem handgeführten Plasmaschneider lassen sich alle leitfähigen Materialien trennen, darunter kannst du auch Edelstahl mit Plasma schneiden. Obwohl Letzteres zu den beständigsten Werkstoffen zählt, brauchst du zum Schneiden kein besonders leistungsfähiges Gerät. Auch kostengünstige Plasmaschneider für den Hobbygebrauch mit einer Leistung von 40 oder 50 Ampere schneiden Edelstahl (V2A) in handelsüblicher Dicke zuverlässig und […]

Ein eingespieltes Team: Plasmaschneider mit integriertem Kompressor

Plasmaschneider mit Kompressor

Die meisten handgeführten Plasmaschneider benötigen zum Betrieb eine externe Druckluftquelle, es gibt aber auch Modelle, in die bereits ein Kompressor integriert ist. Eine praktische Lösung, denn so gehst du sicher, dass die beiden Funktionen genau aufeinander abgestimmt sind. Nur wenn der Kompressor zum Plasmaschneider passt, kann letzterer seine volle Leistung erreichen. Zudem ist die Handhabung […]

Gut angeschlossen: das Plasmaschlauchpaket ► So gelingts!

das Plasmaschlauchpaket

Bevor du deinen Plasmaschneider in Betrieb nehmen kannst, musst du das Plasmaschlauchpaket sachgemäß anschließen. Es besteht in der Regel aus einem Steuerkabel, dem Masseanschluss, einer Drahtführung dem Gasschlauch sowie verschiedenen Düsen, Elektroden und Keramikkappen. Meist ist das Schlauchpaket sowie das erforderliche Montagewerkzeug bereits im Lieferumfang des Plasmaschneiders enthalten. Die Länge der Schläuche liegt üblicherweise zwischen […]