Skip to main content

Plasmaschneider Abstandshalter für einen sauberen Schnitt ► So geht’s!

Um beim Plasmaschneiden die richtige Entfernung zwischen Düse und Werkstück einhalten zu können, gibt es spezielle Abstandshalter. Sie werden einfach außen auf die Schutzkappe des Plasmaschneiders aufgesteckt. Bei manchen Geräten, die mit Pilotzündung starten, sind bereits Abstandshalter im Lieferumfang enthalten. Du kannst sie aber auch für kleines Geld separat erwerben.

 

plasmaschneider-abstandshalter

Wofür braucht man einen Plasmaschneider Abstandshalter?

Ein Abstandshalter ist ein nützliches Hilfsmittel, das zur Standardausrüstung Deines Plasmaschneiders mit Pilotzündung zählen sollte. Das hat zwei Gründe: Zum einen schont der richtige Düsenabstand die Verschleißteile und zum anderen erzielst Du eine höhere Schnittqualität.

Dazu ein Beispiel: Führst Du den Brenner mit einer zu großen Distanz zum Werkstück, können sich entlang der Schnittlinie Oberflächenspritzer ansammeln, die Du dann später abschleifen musst. Hältst Du den Brenner dagegen zu niedrig, kann es passieren, dass der Lichtbogen während des Schneidens erlischt. Im schlimmsten Fall nehmen nicht nur die Verschleißteile, sondern auch der Brenner Schaden.

Der Düsenabstand beeinflusst zudem den Schnittwinkel, also den Neigungsgrad des Schnitts. Generell gilt: Je größer der Düsenabstand, desto größer wird der Schnittwinkel. Für eine gerade Kante und einen gleichmäßigen Schnitt brauchst Du einen konstanten Abstand.

Schneidest Du per Hand, ist es sehr schwer, über die gesamte Schnittlänge die richtige Höhe einzuhalten. Mit einem Abstandshalter kannst Du Dir die Arbeit erheblich erleichtern. Abstandshalter eignen sich übrigens auch, um mit dem Plasmaschneider gerade an einer Schablone entlang zu schneiden.

Die richtige Höhe

Je nach Dicke des Materials variiert der Düsenabstand zwischen 2 und 7 mm. Folgende Aufstellung hilft Dir bei der Wahl der richtigen Höhe:

  • Werkstücke bis 3 mm: 1 bis 2 mm Abstand
  • Werkstücke zwischen 3 und 12 mm: 3 bis 4 mm Abstand
  • Werkstücke zwischen 12 und 24 mm: 4 bis 5 mm Abstand
  • Werkstücke über 24 mm: 6 bis 7 mm Abstand

Bei dünnen Werkstücken bis etwa 3 mm und einer niedrigen Stromstärke bis ca. 40 Ampere kann die Düse auch direkt auf das Material aufgelegt werden. Dafür benötigst Du aber spezielle Kontaktdüsen.

 

plasmaschneider-abstandshalter

Auf einen Blick: Abstandshalter für Plasmaschneider

Es gibt verschiedene Arten von Plasmaschneider Abstandshaltern. Am häufigsten kommen Federn zum Einsatz, die auf die Schutzkappe des Brenners aufgesteckt werden. Möchtest du eine Abstandsfeder nutzen, dann brauchst Du eine Kappe mit entsprechender Rille.

Neben den Federn gibt es auch Abstandshalter, die wie ein Ring mit Spitzen geformt sind, sowie spezielle Rollenführungen zum Ausschneiden von Kreisen.

Produktvorschläge zu Abstandshaltern

Aber Achtung: Nicht jeder Abstandshalter passt zu jedem Plasmaschneider. Die Auswahl richtet sich nach dem verwendeten Brennertyp. Auf Nummer sicher gehst Du, wenn Du Dir Originalzubehör kaufst. Oft sind in den Verschleißteile-Sets für Plasmaschneider bereits die passenden Abstandshalter enthalten. Du kannst Dir aber auch günstige Einzelteile zulegen. Ob Komplettsets, einzelne Federn oder Rollenführungen: Wir haben für Dich verschiedene Abstandshalter zusammengestellt.

Fazit: Plasmaschneiden mit Abstandshaltern

Bei der Arbeit mit einem Plasmaschneider sind Abstandshalter wichtige Hilfsmittel, denn sie helfen dabei, denn Brenner mit der richtigen Höhe über das Werkstück zu führen. So erhältst Du nicht nur saubere und exakte Schnitte, sondern schonst auch die Düse des Plasmaschneiders. Die Produktpalette an Abstandshaltern ist groß. Die Auswahl richtet sich nach dem verwendeten Plasmabrenner.


Ähnliche Beiträge