Den Schweißinverter Weldinger EPS 180 ist für jeden der optimale Begleiter. Dank des Inverters kannst Du schnell zwischen Gleich- und Wechselstrom umschalten. So kannst Du die unterschiedlichsten Materialien innerhalb kürzester Zeit verschweißen. Nicht nur im privaten, auch im gewerblichen Gebrauch sehr zu empfehlen.
Das Gerät eignet sich sowohl zum Elektrodenschweißen als auch zum Plasmaschneiden. Dabei liefert es hervorragende Schneid- als auch Schweißergebnisse mit max. 180/45 A ab. Das Gerät ist kompakt und leicht. Im Lieferumfang befindet sich neben dem Gerät ein Plasmabrenner PT 31, der das Schneiden von bis zu 14 mm dickem Metall ermöglicht. Zudem sind ein 4 Meter langes Massekabel und eine deutsche Bedienungsanleitung im Lieferumfang enthalten. Das Gerät verfügt über eine Hot Start Zündung, Anti Stick und Arc Force. In der Handhabung ist das Gerät leicht und angenehm.
Produktbeschreibung zum Schweißinverter Weldinger EPS 180
Der Weldinger EPS 180 kombiniert gekonnt einen leistungsstarken Plasmaschneider mit einem Elektrodenschweißgerät. Der Plasmaschneider ist ohne Umbauten am Gerät sofort einsetzbar. Dazu musst Du nur die Schneidfunktionen aktivieren. Der Plasmaschneider verfügt außerdem über ein Schnellkupplungssystem für Druckluft. Zur Verwendung benötigst Du eine externe Druckluftquelle. Diese sollte mit einem Druckregler versehen sein. Der benötigte Luftdruck liegt zwischen 2 und 4 bar, die Luftmenge bei 90 bis 180 l/min. Brenner und Massekabel sind im Lieferumfang enthalten.
Dank seines geringen Gewichts und seiner kompakten Abmessungen ist der Schweißinverter Weldinger EPS 180 einfach zu transportieren. So kannst Du auch Montagearbeiten außerhalb Deiner Werkstatt durchführen. Neben Stahl lässt sich auch Edelstahl verschweißen. Dies ermöglichen Dir die Elektroden von 1,5-4 mm Durchmesser. Und damit die Arbeit noch leichter von der Hand geht, weist der EPS 180 zahlreiche praktische Zusatzfunktionen auf.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Eigenschaften des Schweißinverters von Weldinger
Zu den Besonderheiten des Schweißinverters Weldinger EPS 180 gehören:
- Die Hot-Start-Funktion des Schweißgeräts für eine kurzfristige Erhöhung des Schweißstromes. Dadurch wird die Schweißnaht am Anfangspunkt optimal erhitzt, damit die Elektrode nicht verklebt und ab dem ersten Moment saubere und haltbare Schweißergebnisse liefert.
- Die Anti-Stick-Funktion zur Regulierung des Schweißstroms nach einem möglichen Festkleben.
- Die Arc-Force-Funktion zur Nachregelung des Schweißstroms bei wechselnder Lichtbogenlänge.
Abmessungen des Schweißinverters Weldinger EPS 180
- 375 x 155 x 300 mm (BxHxT)
- Das Gewicht beträgt 8,0 kg.
Lieferumfang
- 4 m Masse-/Elektrodenkabel,
- 1 hochwertiger Plasmabrenner PT 31
- Bedienungsanleitung auf Deutsch
Auswahl zwischen zwei Modellvarianten
- Schweißinverter Weldinger EPS 180 Starterset mit 37-teiligem Verschleißteileset und 110-teiligem Schweißelektrodensortiment mit 5 Jahren Garantie
- Schweißinverter Weldinger EPS 180 mit 5 Jahren Garantie.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Weldinger EPS 180
Viele Kunden fragen, ob der Schweißinverter Weldinger EPS 180 eine Pilotzündung besitzt. Diese Frage muss verneint werden. Es handelt sich um eine Streichzündung. Die Brennergröße ist die handelsübliche PT31. Als Stromzufuhr werden 220 Volt und eine Sicherung mit mindestens 16 Amp C (träge) empfohlen.
Der Schweißinverter Weldinger EPS 180 als professionelles Einstiegsgerät in der privaten Werkstatt
Der Schweißinverter Weldinger EPS 180 ist wegen seiner einfachen Handhabung empfehlenswert. Da dieses Allroundtalent auch noch als Plasmaschneider fungieren kann und einige Extras im Lieferumfang enthält, ist es eine sehr gute Wahl. Bei dünnen Blechen erhältst Du ein sauberes Schnittbild. Bei dickeren ist etwas Fingerspitzengefühl gefragt. Alles in allem machst Du mit dem Kombigerät nichts falsch. Probiere es am besten gleich aus!