Skip to main content

Plasmaschneider bis 20 mm: Starke Leistung

Du möchtest mit Deinem Plasmaschneider Metalle trennen, die bis zu 20 mm stark sind? Dann solltest Du beim Kauf die Schneidleistung achten, denn grundsätzlich gilt: Je höher sich der Stromfluss einstellen lässt, desto tiefere Schnitte können erreicht werden.

Wie viel Power für welche Schneiddicke?

Die Stromstärke sollte dabei stufenlos reguliert werden können. Brenner mit 40 bis 50 Ampere schaffen in der Regel Materialstärken bis 15 mm. Für Materialien bis 20 mm benötigst Du ein Modell mit 60 bis 70 Ampere. Diese sind jedoch in der Anschaffung etwas teurer als Brenner mit einer geringeren Schneidleistung. Zudem verbrauchen sie mehr Strom. Ab einer Schneidleistung von mehr als 20 mm ist in der Regel ein Starkstromanschluss bzw. ein externer Starkstromgenerator erforderlich. Schau Dir zudem den Eingangsstrom des Plasmaschneiders an: Liegt er über 16 Ampere, dann benötigst du zudem ein entsprechendes Kabel sowie eine höhere Absicherung.

Schnitttiefe vs. Schnittqualität

Aber: Egal, ob ein Plasmaschneider 15 oder 20 mm schafft. Die Schneidleistung sagt noch nicht zwingend etwas über die Genauigkeit des Geräts aus. Möchtest Du besonders saubere und präzise Schnitte, dann benötigst Du einen Plasmaschneider mit einer hohen Schnittqualität. Auch hier hat die Schnitttiefe einen Einfluss. Je dünner das zu schneidende Material, desto besser wird üblicherweise die Schnittqualität. Um das beste Ergebnis zu erzielen, erfordert es oft auch wenig Herumexperimentieren mit den Schneidparametern.

 

Plasmaschneider bis 20 mm

Maximale Schnittstärke: Eine Frage des Materials

Vor dem Kauf des Plasmaschneiders solltest Du genau unter die Lupe nehmen, welche Materialien das Gerät trennen kann. Wenn Dein Gerät eine maximale Schnittstärke von 20 mm besitzt, heißt das nicht, dass es alle Werkstoffe in dieser Dicke schneidet. Die beste Trennleistung wird bei Baustahl erreicht. Bei Aluminium, Blech und anderen Werkstoffen wie Kupfer fällt die Schnittleistung bis zu 10 mm geringer aus.

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

Trennen bis 20 mm: Die besten Plasmaschneider im Überblick

Auch unter den leistungsstärkeren Plasmaschneidern mit einer Schnittstärke bis zu 20 mm gibt es sowohl Modelle mit und ohne integriertem Kompressor. Für welches Modell Du Dich entscheidest, hängt nicht zuletzt davon ab, wie hoch Dein Budget ist und ob schon ein entsprechender Kompressor vorhanden ist. Es sind auch Kombigeräte erhältlich, die nicht nur Metalle bis 20 mm trennen, sondern auch schweißen können. Schau Dir die genauen Produktbeschreibungen an, die unter den Detail-Buttons verlinkt sind und mach Dich auf die Suche nach dem Plasmaschneider, der Deinen Anforderungen am nächsten kommt.

 

Die Stromstärke des Plasmaschneiders beachten

Möchte man dickere Werkstücke bis 20 mm trennen, kommt es auf das Material an, das bearbeitet werden soll. Ihre maximale Schnittstärke erreichen die Geräte nur bei Baustahl, bei anderen Werkstoffen liegt die Schneidleistung einige Millimeter darunter. Für Materialdicken von 15 bis 20 mm brauchst Du einen Plasmaschneider mit 60 oder 70 Ampere. Einige Geräte erfordern einen Starkstromanschluss. Wichtig: Wenn Du mit einer so hohen Netzspannung arbeitest, solltest Du auf entsprechende Qualitätssiegel achten. Sie garantieren einen sicheren Betrieb.


Ähnliche Beiträge