Die Funktion eines Plasmaschneiders ist das Trennen von metallischen Werkstücken mit einem Plasma-Lichtbogen. Die Funktion, wie ein Plasmaschneider arbeitet, werden wir Dir im Folgenden näherbringen. Dazu gehört das Plasma für sich, der Schneideprozess, der Aufbau eines Plasmaschneiders, sowie die möglichen Materialien, welche bearbeitet werden können. Was ist Plasma? Die Bezeichnung Plasma steht für ein ionisiertes […]
Wenn Du Dich mit dem Plasmaschneider in die Arbeit stürzen willst, darfst Du den Arbeitsschutz beim Plasmaschneiden nicht vernachlässigen. Denn auch, wenn Du zum Plasmaschneiden keine besonderen Vorkenntnisse benötigst, so lauern doch ein paar Gefahren. Warum solltest Du auf den Arbeitsschutz achten? Wenn Du in der Werkstatt mit einem Bosch Akkuschrauber arbeitest, musst Du […]
Beim Plasmaschneiden kommen verschiedene Gase und Gasgemische zum Einsatz. Welches Gas dabei verwendet wird, hängt vom Material, das geschnitten werden soll, und natürlich von der Art des Plasmaschneiders ab. Ein Überblick über die Gasarten und deren Anwendungsgebiete. Gase beim Plasmaschneiden – Wozu dienen sie? Ein Plasmaschneider trennt Metalle mithilfe eines gerichteten Plasmastrahls. Dazu benötigt […]
Die meisten handgeführten Plasmaschneider für den Privatgebrauch arbeiten mit Druckluft. Dafür brauchst Du keine extra Gasflaschen, sondern lediglich einen Kompressor. Das Arbeiten mit Druckluft ist also relativ einfach, deshalb schauen wir es und in diesem Beitrag genauer an. Plasmaschneiden mit Druckluft – was steckt dahinter? In diesem Fall wird ein Kompressor, der die Luft verdichtet […]
Einen Plasmaschneider zu bedienen, ist gar nicht so schwer – vorausgesetzt, man beachtet die Hinweise in der Bedienungsanleitung und hält die Sicherheitsrichtlinien ein. Wir haben für Dich die wichtigsten Arbeitsschritte zusammengefasst, damit bei Deinem Schneideprojekt nichts schiefgeht. Vor dem Einschalten Auch wenn es banal klingt: Bevor du den Plasmaschneider in Betrieb nimmst, solltest Du […]
Beim Plasmaschneiden gelten bestimmte Richtwerte, an die man sich halten sollte. Die meisten handgeführten Plasmaschneider haben eine Leistung zwischen 40 und 100 Ampere und sind für Werkstoffdicken bis zu 40 mm ausgelegt. Es gibt aber auch Geräte mit einer höheren Stromstärke, die dickere Metalle schneiden. Ihre volle Schnittleistung erreichen Plasmaschneider vor allem bei Baustahl. Bei […]
Es gibt verschiedene Wege und Mittel, um Metalle zu trennen. Was sind die Vorteile beim Plasmaschneiden? Gibt es auch Nachteile im Vergleich zu anderen Trennverfahren? Ist der Plasmaschneider immer Mittel der Wahl? Ein Überblick über die Möglichkeiten und Grenzen. Plasmaschneider: der Allrounder unter den Arbeitsgeräten Autogenbrenner, Laserschneider, Winkelschleifer oder Plasmaschneider: Jede Werkzeugmaschine hat ihre […]
Welche Plasmaschneider Zündung ist die günstigste, effektivste und praktischste? Wer sich einen Plasmaschneider zulegen möchte, hat die Qual der Wahl. Die Geräte unterscheiden sich nicht nur in ihrer Arbeitsleistung und in der Art ihrer Zündung. Neben der einfachen Kontaktzündung gibt es auch Geräte mit Hochfrequenz– (HF-) bzw. mit Low-Frequency-Zündung oder mit Lift-Arc-Zündung. Welche Zündung Dein […]
Du hast Dir ein neues Plasmaschneidgerät gekauft und möchtest natürlich gleich loslegen. Doch bevor Du den Power-Schalter betätigst, solltest Du Dich erst einmal mit der Steuerung vertraut machen. Wir verraten Dir wie es geht, Deinen Plasmaschneider einzustellen, Schritt für Schritt. Das Steuerungssystem eines Plasmaschneiders einstellen Grundsätzlich ist die Bedienung eines Plasmaschneiders einfach und erfordert […]
Du hast Dir einen neuen Plasmaschneider zugelegt, und brennst darauf, die ersten Stücke zu bearbeiten? Du hast bereits die Bedienungsanleitung durchgeschaut und die Sicherheitshinweise verinnerlicht? Der Plasmaschneider ist korrekt zusammengebaut? Dann nimm Dir noch kurz Zeit, um die folgenden Tipps zum Plasmaschneiden für Anfänger duchzulesen. So gelingt Dein erstes Projekt garantiert! Plasmaschneiden für Anfänger Basics: […]