Skip to main content

► 400 V Stromerzeuger für den Plasmaschneider – welchen brauchst Du!

Etliche Plasmaschneider brauchen eine Eingangsspannung von 400 V, also einen gesonderten Stromerzeuger. Wenn Du in Deinem Haus und Deiner Garage nur Zugang zu normalen Haussteckdosen hast, dann musst Du Dir über einen 400 V Stromerzeuger Gedanken machen.

 

Leistungsdaten von Plasmaschneidern

Es gibt eine breite Auswahl an Plasmaschneidern, die sehr unterschiedlich dimensioniert sind. Aber allein ein Schneidstrom von 40 Ampere bei einer Ausgangsspannung von 100 V bedeutet schon eine Schneidleistung von 4 kW. Wenn Du dann noch berücksichtigst, dass es in der Stromquelle des Plasmaschneiders zu Verlusten kommt, ist es leicht zu verstehen, dass es viele Plasmaschneider mit 6 bis 8 kV Eingangsleistung gibt. Zum Vergleich: Eine normale Haushaltssteckdose (1-phasig, 230 V Wechselstrom, 16 A) liefert 3,7 kW Leistung, also für viele Plasmaschneider deutlich zu wenig Power.

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Dreiphasen-Wechselstrom

Die umgangssprachlich auch als Starkstromdosen bezeichneten Dreiphasen-Wechselstromdosen können auch im normalen Haushalt installiert werden. Es gibt sie in Ausführungen mit unterschiedlichen Stromstärken, die allesamt mit unterschiedlichen Steckern genutzt werden. Sie können bei einer Spannung von 400 V und Stromstärken von 16 A bzw. 32 A Ausgangsleistungen von 11 kW bzw. 22 kW liefern. Damit ist eine 16 A Dreiphasen-Wechselstromdose in der Regel schon geeignet, die meisten 400 V Plasmaschneider zu betreiben. Allerdings brauchen viele Plasmaschneider noch einen höheren Nenn-Eingangsstrom als 16 A. Der Teufel liegt also im Detail.

 

400 V Stromerzeuger

Was tun, wenn die geeignete Steckdose fehlt?

An 400 V Stromerzeugern gibt es eine genügend große Auswahl. Viele der Generatoren werden mit Kraftstoff, Benzin oder Diesel, betrieben und offerieren sogar unterschiedliche Ausgangsspannungen und – ströme. Bei der Anschaffung eines 400 V Stromerzeugers für einen Plasmaschneider musst Du nicht nur einen genauen Blick auf die elektrische Leistung (in kW oder kVA), sondern auch auf die konkreten Strom- und Spannungswerte haben.

 

400 V Stromerzeuger

Quelle:https://www.energie-lexikon.info/drehstrom.html

Inverter Stromerzeuger 400 V: Sind die unbedingt notwendig?

Die Antwort ist jein. Wenn die elektrische Leistung aus der Steckdose (entweder die vom Stromerzeuger oder die im Haushalt) einfach nur in thermische Energie umgewandelt wird, z.B. bei klassischen Glühlampen, Wasserkochern oder Heizgeräten, ist die Form des Strom-Spannungs-Signals nicht so wichtig. Aber bestimmte Geräte wie die meisten elektronischen Unterhaltungsgeräte (Fernseher, Laptop) und Elektrowerkzeuge wie Bohrmaschinen und Kreissägen brauchen eine stabile Signalform mit der passenden Frequenz von 50 Hz. Sie brauchen ein sinusförmiges Signal, welches von der Wechselrichter-Technologie des Inverters erzeugt wird. Vorteil dieser Technologie ist, dass solche Generatoren nicht auf eine feste Drehzahl angewiesen sind. Daher sind sie in der Lage, bei geringerer Belastung langsamer zu laufen, was die Lärmbelästigung und den Kraftstoffverbrauch minimiert.

Standard-Stromerzeuger laufen mit konstanter Drehzahl und sind deshalb ziemlich laut. Für Plasmaschneider wäre der Einsatz der Inverter-Technologie also vorteilhaft, allerdings wird diese Technologie bisher kaum für extrem leistungsstarke Stromerzeuger 400 V eingesetzt. Es funktionieren aber auch Stromerzeuger mit der sogenannten AVR-Technologie (Automatic Voltage Regulation), die zwar Spannungsspitzen abfangen, aber durchaus noch Schwankungen bei der Frequenz zeigen.

Stromerzeuger für Plasmaschneider kaufen: Ohne eine gewisse Power geht’s nicht

Bei der folgenden Übersicht zu Stromerzeugern 400 V für das Plasmaschneiden haben wir nur Geräte ausgewählt, die mit ihrer Maximalleistung immerhin 5,5 kW erreichen, also schon mal 50 % mehr leisten als das, was an Leistung aus einer normalen 230 V Haushaltssteckdose kommt. Wenn Du auf Details klickst, erhältst Du mehr Produktinfomationen und kannst Dr auch kurze Videos zu den Produkten anschauen.

Welche Produktmerkmale sind bei Stromerzeugern 400 V für Plasmaschneider wichtig? Die finale Liste

Einige Punkte wurden schon angesprochen, aber natürlich ist die Liste wichtiger Spezifikationsmerkmale bei 400 V Stromerzeugern noch nicht vollständig. Es folgt ein kleiner Überblick.

  • Ausgangsleistung, -strom und –spannung müssen zum Plasmaschneider passen.
  • Die Dauerleistung (nicht die Maximalleistung) des Stromerzeugers 400 V sollte zumindest etwas über der Leistung des Plasmaschneiders liegen.
  • Der Stromerzeuger muss über AVR- oder besser noch Inverter-Technologie verfügen.
  • Kraftstoffart und –verbrauch sollten für einen effizienten Betrieb herhalten.
  • Die maximale Laufzeit (in Verbindung mit Kraftstoffverbrauch und Tankkapazität) sollte Deine Schneidzeiten deutlich übersteigen.
  • Zusätzliche 230 V und 12 VDC Anschlüsse ermöglichen Dir einen flexiblen Einsatz des 400 V Stromerzeugers, auch zum Betrieb anderer Geräte.
  • Ein Stromerzeuger 400 V mit Elektrostart ist komfortabler zu bedienen.
  • Wenn Du den Stromerzeuger 400 V viel bewegen musst, sollte er mit Blick auf einfachen Transport entweder leicht sein oder mit Rollen ausgestattet sein.
  • Motor ist Motor, aber schöner ist, wenn er auch leise ist.

 

Stromerzeuger 400 V: Für Plasmaschneider musst Du etwas genauer hinschauen

Extrem leistungsstarke Geräte mit Inverter-Technologie, die bedarfsgerecht Lautstärke und Verbrauch steuern, gibt es fast gar nicht. In den höheren Leistungsklassen über 5 kW dominiert noch die AVR-Technologie, die aber für den Einsatz zum Plasmaschneiden genauso funktioniert und in der Regel ausreichend ist. Nachteilig in fast allen Fällen sind die stolzen Preise.


Ähnliche Beiträge