Plasmaschneider Set – Was gehört zum Lieferumfang?
Wenn Du Dir ein Plasmaschneider Set kaufst, möchtest Du sicherlich sofort loslegen und metallische Werkstücke nach Deinen Vorstellungen zurechtschneiden. Aber nur mit dem richtigen Plasmaschneider Set musst Du nicht schon nach ein paar Schnitten wieder aufhören, denn einige Teile sind Verschleißteile und Du brauchst Nachschub. Wir erklären Dir, was zu einem vollständigen Plasmaschneider Set dazugehört.
Die Grundausstattung eines Plasmaschneider Sets
Brenner auf das Werkstück aufsetzen, Plasma zünden und schneiden. Hört sich einfach ein, aber dahinter verbirgt sich eine Vielzahl von Komponenten. Dazu gehören:
- Plasmaschneidegerät und Brenner: Die beiden Teile sind als Einheit zu betrachten. Über das Gerät läuft die elektrische Versorgung und wird die Zündung gesteuert. Der Schneidbrenner ist das eigentliche Herzstück, mit dem der Trennvorgang durchgeführt wird.
- Schlauchpaket: Darunter wird die Verbindung zwischen Gerät und Brenner verstanden, die aus Gasschlauch und Versorgungskabel besteht.
- Massekabel zur Erdung
- Wasserabscheider mit Verbindungsschlauch und Schnellkupplungen
- Kompressor: Dieser muss in der Regel extra gekauft werden.
- Verschleißteile: Plasmadüse, Plasmaelektrode, Keramikkappe und optional der Gaswirbelring und ein Abstandhalter sind oft schon am Brenner vormontiert, müssen aber häufig getauscht werden. Zubehör-Sets, die eine Zusammenstellung dieser Komponenten enthalten, werden im engeren Sinn als Plasmaschneider Sets bezeichnet.
Im Folgenden werfen wir einen genaueren Blick auf Plasmaschneider Sets, die die gängigen drei bis fünf Verschleißteile enthalten.
Keramikkappe
Die Keramikkappe ist eine Schutzkappe. Sie schirmt das vordere Schneidbrennerende vom Werkstück ab und schützt die Brennerspitze vor Verunreinigungen durch geschmolzenes Metall. Durch sie wird das Sekundärgas oder Wasser durchgeleitet. Unabhängig vom namensgebenden Werkstoff können die Kappen neben Keramik auch aus Hochtemperatur-Kunststoff oder Kupfer hergestellt sein.
Plasmaelektrode
Die Elektrode ist für den Lichtbogen zuständig. Sie ist die Komponente im Plasmaschneider Set mit den größten Abnutzungserscheinungen. Das liegt daran, dass sie als Bindeglied im Schneidprozess wie ein Zusatzwerkstoff wirkt. Plasmaelektroden werden typischerweise aus Kupfer hergestellt und enthalten je nach Art des Plasmaträgergases noch Elemente wie Wolfram oder Hafnium.
Plasmadüse
An der oberen, schmalen Seite, der Austrittsseite der Düse befindet sich eine Bohrung, die den Plasmalichtbogen auf einen vorgegebenen Durchmesser eingeschnürt. Damit wird die Energiedichte und auch die Geschwindigkeit des Plasmastrahls bestimmt. Die Düsen bestehen üblicherweise aus Kupfer oder sind verkupfert beziehungsweise verzinkt. Wenn beim Lichtbogen Abweichungen von der gewohnten Fokussierung auftreten, muss die Düse getauscht werden.
Gaswirbelring
Der Gaswirbelring hat mehrere Funktionen: Abstandssicherung, Isolator und Verwirbler des Plasmagases. Durch den Wirbelstrom lässt sich der Lichtbogen besser an der Elektrode zentrieren und damit an der Düse besser einschnüren. Manchmal kann auch die Elektrode selbst als Verwirbler wirken. Der Gaswirbelring besteht aus Hochtemperatur-Kunststoff oder Keramik.
Abstandshalter
Darunter wird ein Frontaufsatz verstanden, mit dem der Schneidbrenner stets im passenden Abstand über das Werkstück geführt werden kann.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Plasmaschneider Sets kaufen
Im Folgenden haben wir ein paar Zubehör Sets für unterschiedlichste Plasmaschneider-Typen zusammengestellt. Die genauen Zusammensetzungen der Verschleißteile-Sets kannst Du ersehen, wenn Du auf Details klickst. Üblicherweise sind Elektroden und Düsen am häufigsten in einem Plasmaschneider Set vertreten, weil sie am schnellsten verschleißen. Wir haben bei der Auswahl zum einen positive Kundenerfahrungen und zum anderen unterschiedliche Brennertypen wie P80, PT-31, etc. berücksichtigt. In keinem Fall handelt es sich um Original-Zubehörteile, sondern immer um Drittanbieter. Die Plasmaschneider Sets von Kerue decken dabei die größte Bandbreite an Plasmabrennertypen ab und bekommen bei den Kunden sehr gute Bewertungen wegen ihrer Passgenauigkeit.
Beim Kauf eines Plasmaschneider Sets auf Kompatibilität achten
Egal, ob Originalteile oder Teile vom Drittanbieter. Die Erfahrung der Kunden zeigt, dass Du beim Kauf eines Plasmaschneider Zubehör Sets nicht viel falsch machen kannst, auch wenn es sich um Präzisionsteile handelt. Das Einzige, worauf Du achten musst, ist, dass die Komponenten kompatibel zu dem von Dir verwendeten Plasmaschneider sind. Dann kannst Du nach Herzenslust schneiden.