Skip to main content

Plasmaschneider Know-how

Plasmaschneiden mit Sauerstoff – Was bringt das Gas mit?

Plasmaschneiden mit Sauerstoff

Sauerstoff ist ein wichtiges Gas beim Plasmaschneiden. Bei der Vielzahl von Gasen, die als Plasmagase eingesetzt werden können, hebt sich Sauerstoff aus einem Grund etwas hervor. Was die Besonderheiten von Sauerstoff beim Plasmascheiden sind, kannst Du hier erfahren.   Was ist Sauerstoff überhaupt? Sauerstoff ist mit etwa einem Fünftel Volumenanteil das zweithäufigste Gas in der […]

Was ist ein Plasma?

Was ist Plasma

Den Begriff des Plasmas hast Du wahrscheinlich schon einmal im Zusammenhang mit Plasmaschneiden, dem (nicht mehr ganz so aktuellen) Plasmabildschirm oder dem Blutplasma gehört. Plasma kommt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie „Gebilde“. Im Folgenden findest Du eine Erklärung des physikalischen Phänomens, das Blutplasma wird hier also ausgeklammert. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt […]

Welche Einsatzgebiete gibt es beim Plasmaschneiden? ► Darauf achten!

plasmaschneiden-einsatzgebiet

Egal ob gewerblich oder privat, Plasmaschneider bieten eine Vielzahl an Einsatzgebieten. Wir unterscheiden im Folgenden zwei Arten von Plasmaschneidern. Die manuellen Plasmaschneider und die CNC-Plasmaschneider. Beide haben ihre speziellen Einsatzgebiete, welche dir im Folgenden aufgezeigt werden.   Ursprung des Plasmaschneiders Plasmaschneider haben ihren Ursprung in der metallverarbeitenden Industrie. Die Entwicklung der Plasmaschneider begann in den […]

Plasmaschneiden welche Stromstärke benötige ich wann?

Plasmaschneiden welche Stromstärke?

Der Plasmaschneider bietet dir eine Multifunktionalität, doch das wirft auch Fragen auf. Eine der wichtigsten Fragen ist, mit welcher Stromstärke schneide ich was? Was du bei der richtigen Stromstärke unbedingt beachten solltest wird dir im Folgenden erklärt.   Wie funktioniert der Plasmaschneider? Ein Plasmaschneider erzeugt mittels Gleichstrom eine sehr hohe Spannung. Diese Spannung wird zwischen […]

Welche primäre Funktion hat der Plasmaschneider?

Plasmaschneider Funktion

Die Funktion eines Plasmaschneiders ist das Trennen von metallischen Werkstücken mit einem Plasma-Lichtbogen. Die Funktion, wie ein Plasmaschneider arbeitet, werden wir dir im Folgenden näherbringen. Dazu gehört das Plasma für sich, der Schneideprozess, der Aufbau eines Plasmaschneiders, sowie die möglichen Materialien, welche bearbeitet werden können.   Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf […]

Sicherheit geht vor – Arbeitsschutz beim Plasmaschneiden

Arbeitsschutz beim Plasmaschneiden

Wenn du dich mit dem Plasmaschneider in die Arbeit stürzen willst, darfst du den Arbeitsschutz beim Plasmaschneiden nicht vernachlässigen.   Warum solltest du auf den Arbeitsschutz achten? Wenn du in der Werkstatt mit einem Bosch Akkuschrauber arbeitest, musst du dabei nicht sonderlich viel beachten. Arbeitest du hingegen mit einem Plasmaschneider, ist es wichtig die folgenden […]

Plasmaschneiden – Welche Gase werden verwendet?

Plasmaschneiden – Welche Gase werden verwendet?

Beim Plasmaschneiden kommen verschiedene Gase und Gasgemische zum Einsatz. Welches Gas dabei verwendet wird, hängt vom Material, das geschnitten werden soll, und natürlich von der Art des Plasmaschneiders ab. Ein Überblick über die Gasarten und deren Anwendungsgebiete.   Gase beim Plasmaschneiden – Wozu dienen sie? Ein Plasmaschneider trennt Metalle mithilfe eines gerichteten Plasmastrahls. Dazu benötigt […]

Plasmaschneiden mit Druckluft

Plasmaschneiden mit Druckluft

Die meisten handgeführten Plasmaschneider für den Privatgebrauch arbeiten mit Druckluft. Plasmaschneiden mit Druckluft was steckt dahinter? In diesem Fall wird ein Kompressor, der die Luft verdichtet und mit höherem Druck weitergibt, benötigt. Bei einigen Geräten ist bereits ein Kompressor integriert. Allerdings sind sie in der Anschaffung teurer als Geräte, die auf eine externe Luftzufuhr angewiesen sind. […]

Den Plasmaschneider bedienen: So gelingt der Schnitt

Plasmaschneider bedienen- So gelingt der Schnitt

Einen Plasmaschneider zu bedienen, ist gar nicht so schwer – vorausgesetzt man beachtet die Hinweise in der Bedienungsanleitung und hält die Sicherheitsrichtlinien ein. Wir haben für dich die wichtigsten Arbeitsschritte zusammengefasst, damit bei deinem Schneideprojekt nichts schiefgeht.   Vor dem Einschalten Auch wenn es banal klingt: Bevor du den Plasmaschneider in Betrieb nimmst, solltest du […]

Plasmaschneiden: empfohlene Richtwerte

Plasmaschneiden empfohlene Richtwerte

Beim Plasmaschneiden gelten bestimmte Richtwerte, an die man sich halten sollte. Die meisten handgeführten Plasmaschneider haben eine Leistung zwischen 40 und 100 Ampere und sind für Werkstoffdicken bis zu 40 mm ausgelegt. Es gibt aber auch Geräte mit einer höheren Stromstärke, die dickere Metalle schneiden. Ihre volle Schnittleistung erreichen Plasmaschneider vor allem bei Baustahl. Bei […]